Spezialzangen
Spezialzangen von KNIPEX
Neben den klassischen Modellen gibt es in der Zangenwelt auch für Sonderbereiche entsprechende Spezialwerkzeuge. Diese ermöglichen eine einfachere und schnellere Arbeit, als wenn man sie mit Standartwerkzeugen zu bewältigen versucht. Gerade Fachleute, die sich jeden Tag mit bestimmten Arbeiten beschäftigen, sind dankbar für passende Werkzeuge: Denn wie jeder Handwerker weiß, erspart man sich mit dem richtigen Spezialwerkzeug viel Kraft, Energie und Zeit.
Neben den klassischen Modellen gibt es in der Zangenwelt auch für Sonderbereiche entsprechende Spezialwerkzeuge. Diese ermöglichen eine einfachere und schnellere Arbeit, als wenn man sie mit Standartwerkzeugen zu bewältigen versucht. Gerade Fachleute, die sich jeden Tag mit bestimmten Arbeiten beschäftigen, sind dankbar für passende Werkzeuge: Denn wie jeder Handwerker weiß, erspart man sich mit dem richtigen Spezialwerkzeug viel Kraft, Energie und Zeit.
Verschiedene Anwendungsbereiche von Spezialzangen
Bei Handwerksarbeiten im Sanitärbereich werden häufig Wände neu gefliest oder einzelne Fliesen ausgetauscht. Um die Formate der Fliesen anzupassen, eignen sich Fliesenbrechzangen. Diese ermöglichen, nach vorherigem Anritzen, einen präzisen Bruch der Fliese, ohne dass du viel Kraft oder Konzentration darauf verwenden musst. Fliesenlochzangen ermöglichen Ihnen, wie der Name schon sagt, Löcher passgenau auszubrechen. Ebenfalls kannst du damit einzelne Ecken abbrechen. Dies ist oftmals nötig, um Wasseranschlüsse für die Armaturen durch die Fliesen zu legen.
Ebenfalls eine gute Ergänzung zu diesem Sortiment sind Ausklinkzangen, welche in Kunststoffleisten und –gehäusen bei der Elektro- und Sanitärinstallation Aussparungen ausstanzen können. Eine Aussparung ist beispielsweise dann nötig, wenn Rohre durch die entsprechende Verlegebahn verlaufen.
Im Handwerk ist es von Zeit zu Zeit notwendig, Glas auf bestimmte Größen anzupassen: Für diese Zwecke eignen sich Glasbrechzangen, welche nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren wie die Fliesenbrechzangen. Um die Glaskanten anzupassen, eignen sich auch Glasflachzangen und Glaskröselzangen.
Welche Spezialzangen gibt es?
Spezialzangen ersetzen verschiedene Werkzeuge in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Teilweise handelt es sich auch um Sonderformen der gängigen Werkzeuge
Dazu gehören beispielsweise Ohrklemmenzangen, welche hauptsächlich im KFZ-Bereich angewandt werden. Sie dienen dem sachgerechten Schließen von Ohrenklemmen.
Die Halogenlampenzange dient dem Wechsel von kleinen Halogen-Birnen. Durch die mit Kunststoff überzogenen Greifflächen werden die zerbrechlichen Halogen-Glühbirnen nicht beschädigt.
Polsterklammerzangen dienen der Befestigung von Polstern auf Möbelstücken oder Autositzen. Diese werden gerne von professionellen Polsterern verwendet, da Sie eine schnelle und einfache Arbeit ermöglichen.
Blechknabber sind das beliebteste Spezialwerkzeug, wenn es darum geht, dünne Metallplatten zu schneiden. Anders als bei herkömmlichen Zangen zerknicken sie dieses nämlich nicht.
Über die Spezialzangen hinaus sind auch viele Ersatzteile verfügbar, die einem frühzeitigen Verschleiß von Werkzeugen entgegenwirken. Häufig ist es so, dass bloß die Klinge nach nicht ordnungsgemäßem oder jahrelangem Gebrauch verschlissen ist. Dem ist allerdings durch einen einfachen Austausch der Klinge schnell entgegenzuwirken